| Institut für Palästinakunde - IPK - | 

Start	
	   /
	   
	     Politik (Archiv 2012)
	   
	   /
	   2012031100
Die HAMAS auf den Spuren der FATAH [11.03.2012]
	 
 Der Direktor des Büros der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in 
Ost-Jerusalem, Michael Bröning, analysiert 
hier
die von ihm gewünschte
Transformation der HAMAS in eine Kopie der FATAH, die sich seit
Jahrzehnten als Verwalter der iraelischen Besatzer bewährt hat:
Der Direktor des Büros der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in 
Ost-Jerusalem, Michael Bröning, analysiert 
hier
die von ihm gewünschte
Transformation der HAMAS in eine Kopie der FATAH, die sich seit
Jahrzehnten als Verwalter der iraelischen Besatzer bewährt hat:
Damit der Westen die Chance nutzen kann, den zukünftigen Kurs der 
Hamas zu beeinflussen, muss die gescheiterte Politik der umfassenden 
Ablehnung geändert werden. …
Politische Führer wie Maschaal, der Bereitschaft bekundet hat, 
Bündnisse mit Syrien und Iran aufzugeben und eine Zwei-Staaten-Lösung 
mit Israel zu akzeptieren, sollten gestärkt und nicht boykottiert werden. 
Das bedeutet Unterstützung für die laufenden Bemühungen eine 
palästinensische Übergangsregierung aus Technokraten zu bilden, 
wie es im Abkommen von Katar vereinbart worden ist.
(ts)
Ergänzende Links:
Hamas tritt aus der Isolation (M. Bröning)