Institut für Palästinakunde
- IPK -

Start / Kultur (Archiv 2008) / 2008110901

Geschichte von unten: Das Nakba Archiv in Beirut [09.11.2008]

www.nakba-archive.org Obwohl bei der Geschichtsschreibung zu den Ereignissen von 1948 in Palästina ein wachsendes Interesse an dem Narrativ der bislang Marginalisierten - den Bauern, Frauen, Flüchtlingen, dem städischen Proletariat, den Beduinen etc. - zu verzeichnen ist, gibt es doch immer noch vergleichsweise wenig Material, das die Ereignisse aus der Perspektive der nichtprivilegierten Mehrheit der palästinenschen Gesellschaft dokumentiert.

Um dem abzuhelfen, hat das Nakba Archiv in Beirut seit 2002 Interviews mit im Libanon lebenden Flüchtlingen der ersten Generation über die Ereignisse von 1948 auf Film aufgezeichnet. Der grösste Teil der Interviews wurde in den zwölf offiziellen UNRWA Flüchtlingslagern des Libanons gemacht. Dazu wurden aber auch Palästinenser aus den inoffiziellen Flüchtlingslagern, sowie solche aus der Mittel- und Oberschicht in den urbanen Zentren des Libanon interviewed.
Auf diesem Weg hat ein Team lokaler und internationaler Forscher eine Sammlung aus circa 500 Zeugnissen von Flüchtlingen aus über 130 Dörfern und Städten auf Video zusammengetragen. Eine Sammlung, die aus ungefähr 1,000 Stunden Filmaterial besteht.

Mehr über diese einzigartige Projekt können Sie auf den folgenden englischsprachigen Seiten des Archivs nachlesen.  (ts)

Eine Übersicht über unsere aktuellen Kultur-Nachrichten finden Sie hier.

Eine Übersicht über unser Kultur-Nachrichten-Archiv finden Sie hier.

© IPK